Marcel Barth
Fortstr. 7
Gebäude K
, Raum 3.04
, 2. OG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280 31122
E-Mail: marcel.barth@rptu.de
nach Vereinbarung
Assoziert mit
Einrichtungen/AGs
Projekten
Lehrveranstaltungen
Modul 4.2 „Seminar Geographiedidaktik 1 – Einführung in die Didaktik der Geographie“
Persönliches
- Präzisierung und Implementierung ethischen Urteilens im GU (Dissertationsprojekt)
- Entwicklung und Evaluation von Lehr-Lern-Prozessen mittels Design-Based-Research
Publikationen
Barth, M. (2022, i.E.): Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht. Erste Ideen zu einem Kompetenzmodell. In: Dickel, M., G. Gudat & J. Laub (Hrsg.): Ethische Orientierung für die Geographiedidaktik. Bielefeld.
Barth, M. (2019): Shoppingcenter oder Parkanlage? Entscheidungen mithilfe des praktischen Syllogismus nachvollziehen. In: Praxis Geographie 48 (10): 50-53.
Vorträge
2022
Ethischer Komplexität im Geographieunterricht begegnen. Empirische Ergebnisse einer DBR-Studie. Vortrag im Rahmen des HGD-Symposiums „Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht“ in Luzern im Oktober 2022. (geplant)
Design-Based Research in der Geographiedidaktik. Einblicke in die Kernelemente von DBR am Beispiel des Forschungsprojekts „Ethisches Urteilen im GU“. Vortrag (digital) im Rahmen der AG „Desgin-Based- Research“ des HGDs im Juni 2022.
Ethisches Fragen im Erdkundeunterricht. Workshop im Rahmen einer Fortbildung für Geographielehrkräfte am Pädagogischen Landesinstitut in Speyer im April 2022 (gemeinsam mit Dirk Felzmann und Jochen Laub).
2021
Ethische Urteilskompetenz im Geographieunterricht. Erste Ideen zu einem Kompetenzmodell. Vortrag im Rahmen der Tagung „Ethische Orientierung in der Geographiedidaktik“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im September 2021.
Ethische Urteilskompetenz. Einsichten in ein Dissertationsprojekt. Vortrag im Rahmen des Froschungskolloquiums des Instituts für naturwissenschaftliche Bildung der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (digital), im Juni 2021.
seit 2023 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Geographiedidaktik am Institut für naturwissenschaftliche Bildung der RPTU Kaiserslautern-Landau |
2020 - 2022 | Lehrbeauftragter und externer Doktorand der AG Geographiedidaktik am Institut für naturwissenschaftliche Bildung der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau |
seit 2018 | Studienrat am Heinrich-Böll-Gymnasium Ludwigshafen (Rhein) |
2016 - 2018 | Referendariat am staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Koblenz, Einsatzschule: Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach, Abschluss: 2. Staatsexamen |
/2011 - 2016 | Studium der Geographie und Mathematik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss: Master of Education (äquivalent: 1. Staatsexamen), Thema: Gentrification. Ein Phänomen an Plätzen in der Mainzer Neustadt?! (Betreuung: A. Escher und S. Petermann) |
2011 | Allgemeine Hochschulreife (Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal) |