Dr. Svenja Brockmüller
Fortstr. 7
Gebäude K
, Raum 3.04
, 2. OG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280-31466
E-Mail: brockmueller@uni-landau.de
Telefon- oder Videosprechstunde nach Terminvereinbarung per E-Mail
Assoziert mit
Einrichtungen/AGs
Projekten
Persönliches
- Regionale Klimawandelfolgen, nachhaltige Anpassungsstrategien
- Climate Change Education (CCE), Climate Change Communication (CCC)
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), transformative Bildung
- Service Learning, Gelingensbedingungen von Wissenstransfer
- Entwicklung und Evaluation von Bildungskonzepten (Design-based research)
- Kompetenzmodellierung, Kompetenzentwicklung (Systemkompetenz)
- Mensch-Umwelt-Systeme, Paläoumweltrekonstruktion (Süddeutschland, Mediterranraum)
seit 10/2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin in der AG Geographiedidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, BMU-Projekt "VereinsKomPass" |
10/2020 - 9/2021 | Vertretung der Juniorprofessur für Physische Geographie, Institut für Integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Geographie, Campus Koblenz |
5/2019 - 9/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Geographiedidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie der Abteilung Geographie, Campus Koblenz |
07/2014 - 05/2019 | Doktorandin (Geographiedidaktik) an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; Dissertationsthema: Erfassung und Entwicklung von Systemkompetenz – empirische Befunde zu Kompetenzstruktur und Förderbarkeit durch den Einsatz analoger und digitaler Modelle im Kontext raumwirksamer Mensch-Umwelt-Beziehungen |
01/2014 - 05/2019 | Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Geographie, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Projekte: Regionalen Klimawandel beurteilen lernen (ReKli:B), Auszubildende begegnen dem Klimawandel (klimAZUBI) sowie TRANSFER TOGETHER (BNE - Climate Change Education), gefördert durch DBU, BMU sowie BMBF |
04/2008 - 03/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Lehrkraft für besondere Aufgaben bzw. Lehraufträge) am Institut für naturwissenschaftliche Bildung (InB), Lehreinheit Geographie, Campus Landau, Universität Koblenz-Landau (9/2010: ERASMUS Gastdozentur an der Joensuu University of Eastern Finland; 7/2011: Rheinland-Pfalz-Zertifikat für Hochschuldidaktik) |
12/2005 - 02/2008 | Interdisziplinäre Projektarbeit am Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg: Paläogeographisch-geoarchäologische Untersuchungen zu Landschaftsveränderungen im Umfeld des Sundes von Leukas (NW-Griechenland) seit dem Neolithikum, gefördert durch DFG und Gerda-Henkel-Stiftung |
10/1998 - 05/2005 | Studium der Geographie, Geologie und Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg; Diplomarbeit: Die holozäne Entwicklung der Küstenebene von Boukka am Ambrakischen Golf (NW-Griechenland) |