Julius Albert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Anschrift
Fortstraße 7
Gebäude CIII
, Raum 052a
76829 Landau
Kontakt
Tel.: +49 6341 280 31431
E-Mail: albert.j@uni-landau.de
Forschungsinteressen
- Bodenmikrobiologie (PLFA, Respiration, CLPP, SIRIN)
- Bewertung der Bodenqualität
- Mykologie und Mycotoxine
- Verhalten und Monitoring von "Emerging Pollutants"
- Umweltremediation
Persönliches
- Plasticulture changes soil invertebrate assemblages of strawberry fields and decreases diversity and soil microbial activity.
Applied Soil Ecology, Vol. 124, (March 1, 2018)
DOI: 10.1016/j.apsoil.2017.11.025
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0929139317309472 - Fusarium Mycotoxins in Maize Field Soils: Method Validation and Implications for Sampling Strategy.
Toxins, Vol. 14, Nr. 2, S. 130. (2022/2)
DOI: 10.3390/toxins14020130
https://www.mdpi.com/2072-6651/14/2/130 - Validation of a Simple and Reliable Method for the Determination of Aflatoxins in Soil and Food Matrices.
ACS Omega, Vol. 6, Nr. 29, (2021-07-27)
DOI: 10.1021/acsomega.1c01451
https://doi.org/10.1021/acsomega.1c01451
Seit 01/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, iES Landau, Abteilung: Umwelt- und Bodenchemie |
Seit 01/2019 | Promotionsstudent im Fach Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau |
Seit 04/2018 | Ausbildung zum Fachberater der Mykologie, Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) |
06/2017 – 08/2018 | Prakikum, RLP-Agroscience, Arbeitsgruppe Umweltchemie, Neustadt / Wstr., Deutschland, Bewertung des Umweltverhaltens und der Ökotoxizität von Agrochemikalien; Radiotracer-Massenbilanzanalyse |
10/2015 – 10/2018 | M.Sc. Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau, Landau, Thesis: "Kombinierte Strategie zur Sanierung eines lindanbelasteten Bodens mit dem Weißfäulepilz Pleurotus ostreatus und Biokohle" |
04/2015 – 11/2015 | Praktikum, RLP-Agroscience, Arbeitsgruppe Umwelttechnik, Neustadt / Wstr., Germany, Entwicklung und Optimierung der Produktion von Pellets aus HTC-Biokohle |
10/2011 – 03/2016 | B.Sc. Environmental Sciences, University of Koblenz-Landau, Landau, Thesis: „Auswirkungen von HTC-Biokohle auf die mikrobielle Aktivität und Regenwürmer im Feldversuch“ |
Assoziiert mit
Lehre
- Laborpraktikum Instrumentelle Umweltanalytik
- Methoden der Umweltwissenschaften: Messung von Umweltparametern
- Green Chemistry
- Interdisciplinary colloqium